- Parodontitis
- ◆ Par|o|don|ti|tis 〈f.; -, -ti|ti|den〉 = Paradentitis [<grch. para „entlang, neben, bei“ + odon „Zahn“]◆ Die Buchstabenfolge par|o... kann in Fremdwörtern auch pa|ro... getrennt werden. Davon ausgenommen sind Zusammensetzungen, in denen par... sprachhistorisch nicht auf die aus dem Griechischen stammende Vorsilbe para... zurückgeht, z. B. bei Parole, Paroli.
* * *
Pa|r|o|don|ti|tis, die; -, …itiden [zu griech. pará = neben u. odoús (Gen.: odóntos) = Zahn] (Zahnmed.):[eitrige] Entzündung des Zahnbetts.* * *
Parodontitis[zu Parodontium] die, -/...ti'tiden, früher Paradentitis, vorwiegend im Bereich der Wurzelspitze oder im Bereich des Zahnfleischsaums lokalisierte beziehungsweise von dort ausgehende Entzündung des Zahnhalteapparats (Parodontium); mit Ablagerung von Zahnstein, Bildung eitriger Zahnfleischtaschen und Lockerung der Zähne. Als Ursache sieht man u. a. die Überlastung einzelner Zähne (auch nächtliches Zähneknirschen), Vitamin-C-Mangel, Stoffwechselkrankheiten und hormonale Störungen an. Meist führen gründliche Zahnreinigung, Zahnfleischmassage und medikamentöse Zahnfleischbehandlung zum Abklingen der Entzündung. Außerdem müssen die krankheitsauslösenden Faktoren ausgeschaltet werden.* * *
Universal-Lexikon. 2012.